Festmutterbitten

14. August 2021
Verein Gründungsfest
Martina Hilgers sagt nach vielen Aufgaben zu

Am 14. August 2021 zogen aktive Mitglieder der Wehr, Passive, Bänderdamen und Festdamen gemeinsam mit der noch amtierenden Festmutter Silvia Schwinghammer zum Waldfried, um Martina Hilgers einen Besuch abzustatten. Dies geschah unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygieneregeln. Nach einer kleinen Weinverkostung begann der Fußmarsch mit Fahne, Taferl und musikalischer Begleitung. Der Wettergott schien die Feuerwehr wohlwollend zu betrachten. Am schönsten Abend des Jahres galt es, in einem zeremoniellen Akt, wie es in Bayern der Brauch ist, die neue Festmutter für die ehrenvolle Aufgabe zu gewinnen.

Festausschussvorsitzender Matthias Kobler brachte nach einigen Grußworten das Anliegen der Feuerwehr Rampoldstetten vor. Es war dann aber nicht ganz so leicht, wie es vom Festausschuss gedacht war. Sie warben um ihre Gunst mit lustigen, selbst verfassten Liedern, in denen Martina Hilgers’ Chic und Charme sowie ihr Engagement für die Feuerwehr besungen wurden. Wie bei jeder Festmutterbitte mussten die Bittsteller jedoch die schmerzhafte Prozedur des „Scheitlkniens“ über sich ergehen lassen, obwohl sie in einem ihrer Lieder eindringlich um Gnade baten. Die Männer mussten sich redlich ihre Zusage verdienen, indem sie verschiedene Aufgaben „abarbeiteten“. Sauber sollen natürlich alle beim Gründungsfest daherkommen. Aus diesem Grund musste die alte Vorstandschaft gleich zu Beginn der neuen, die scheitelknien musste, mit verbundenen Augen das Gesicht rasieren, die Zähne putzen, die Krawatte binden und ein kleines Menü eingeben.

Bei herrlichem Wetter nahmen alle mit einem erfrischenden Getränk im Garten Platz. Vor der Eröffnung des Buffets sang der Festausschuss, unterstützt von Musiker Werner Perlinger, einen der drei eigens komponierten Songs.

Gestärkt vom köstlichen Essen ging es weiter mit ein paar Runden Leiterrennen. Die Feuerwehrleute mussten dabei Haustiere aus großer Höhe retten. Daraufhin präsentierte der Festausschuss das zweite Musikstück. Martina bestand jedoch auf zusätzlichen Herausforderungen, bevor sie zusagte.

So musste etwa die Feuerwehrjugend beweisen, dass sie den Aktiven „das Wasser reichen“ kann. Mit einer Spritze wurde Wasser aus einem Eimer entnommen und weiterbefördert. Das Kontingent war letztlich nur ausreichend, um sechs Kerzen in einem Modellhaus zu löschen, auf die von einer bewegten Hollywoodschaukel aus gezielt wurde. Die beiden Teams nahmen sich Zeit, und die Jungfeuerwehr, die sich noch in der Ausbildung befindet, entschied das Spiel für sich.

Im Anschluss hatten die Gäste die Möglichkeit, sich an einem üppigen Kuchenbuffet zu laben. Bevor der Bittspruch geäußert werden durfte, war es erforderlich, dass die Vorstandschaft gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Festausschusses Matthias Kobler Sträuße für die Bänderdamen band und dadurch ihr Können demonstrierte.

Nachdem diese Aufgabe ausgezeichnet bewältigt wurde, präsentierten die Tenöre des Festausschusses das dritte Musikstück, das unsere Martina ins Staunen versetzte. Festausschussvorsitzender Matthias Kobler nutzte die Gelegenheit und bat Martina Hilgers erneut, das Amt der Festmutter für das Gründungstest zu übernehmen. Sie war derart von den großartigen Leistungen der Männer beeindruckt, dass sie das Amt voller Freude und mit einem von ihr verfassten Gedicht annahm.