Vereinsausflug der FF Rampoldstetten nach Österreich

16. Februar 2018
Verein
Ziel waren die Firmen Rosenbauer und voestalpine.

Vor kurzem startete eine Gruppe gut gelaunter Feuerwehrler mit Anhang zum diesjährigen Vereinsausflug. Busfahrer „Lois“ fuhr sicher wie gewohnt den Bus Richtung Linz. Nachdem die FF Rampoldstetten im Herbst 2017 ein neues LF 10, der Marke Rosenbauer erhalten hat, war auch zugleich das Ausflugsziel für 2018 gebucht und zwar die Produktionsstätte des LF 10, Firma Rosenbauer in Leonding. Dort angekommen, ging auch schon die sehr interessante Führung durch die Montagehallen der Firma Rosenbauer los. Seit über 100 Jahren stellt Rosenbauer Produkte für die Feuerwehren her. Rosenbauer produziert auf drei Kontinenten nach allen gängigen Normen, die Hauptwerke befinden sich in den Heimmärkten Österreich, Deutschland und den USA. Die Besucher wurden durch zwei synchronisierte Fertigungslinien – für das Flughafenlöschfahrzeug PANTHER sowie für das Kommunalfahrzeug AT geführt, dabei konnte die Montage von Anfang bis Ende beobachtet werden. Der Standort ist für eine jährliche Produktionskapazität von rund 150 Flughafenlöschfahrzeugen des Typs PANTHER sowie 250 Kommunalfahrzeuge AT im Einschichtbetrieb ausgerichtet.

Am Nachmittag stand die Besichtigung von voestalpine Stahlwelt, größter Industriestandort Österreichs auf dem Programm und das war ein Erlebnis. Die Gruppe erlebte Stahl auf neue, einzigartige Weise. Die Entdeckungsreise führte die Ausflügler entlang der Bereiche Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung, Stahlprodukte und Stahlerfolge. Die Ausstellung bot ein einmaliges Wechselspiel aus Erlebnis und Wissensvermittlung. Anschließend ging es auf eine 1,5 Stunden lange Werkstour begleitet von geschulten Guides wurden faszinierende Eindrücke von der Stahlproduktion und –verarbeitung vermittelt. Die Großanlagen Hochofen und Warmwalzwerk wurden besichtigt. Im Hochofen konnte man einen Anstich (Öffnung des Verschlusses eines Hochofens) bestaunen und im Walzwerk die Verarbeitung von Roheisen in minutenschnelle.  Auf dem Nachhauseweg wurde noch beim Gasthaus Kirschner in Hirschbach eingekehrt. Nach Einbruch der Dunkelheit kehrte der Bus mit den Ausflüglern von einem erlebnisreichen Ausflug nach Altenkirchen zurück. Die Reisegruppe bedankte sich noch beim Busfahrer „Lois“ und beim Organisatorenteam für den schönen Tag.