Die Standarte führte den Bittzug der Freiwilligen Feuerwehr Rampoldstetten an. Vom Feuerwehrgerätehaus machten sich die Mitglieder der Ortswehr auf den Weg, um im benachbarten Georgenschwimmbach für schönes Wetter zum 125-jährigen Gründungsjubiläum zu bitten. In der kleinen Kirche, die dem heiligen Georg geweiht ist, feierte man zusammen mit Pfarrer Thomas Diermeier den Bittgottesdienst.
Die Feuerwehr Rampoldstetten bei ihrem Bittgang
Der heilige Georg wehre Böses ab, was ihn mit der Feuerwehr verbinde. „Zur Ehre Gottes und zur Freude über das Fest seid ihr hierhergekommen“, erläuterte der Geistliche. Der eigentliche Termin für die Feier wäre schon in 2021 gewesen. Zum damaligen Termin habe eine Woche vorher der Blitz in den Kirchturm eingeschlagen. Was hätte nicht alles passieren können, doch schon da hat Gottes Hand „schützend runterg’langt“.
Niemand sei vor Unheil sicher, doch die Feuerwehren seien Garant zum Schutz der Gesellschaft und leisten hier wertvolle Arbeit. Dies täten sie mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“. Tag und Nacht seien sie abrufbereit. Die Bereitschaft, diesen verantwortungsvollen Dienst zu tun, täten sich viele nicht mehr an. Darum seien die Feuerwehrleute so sehr in der Bevölkerung geschätzt und angesehen, weil man um deren Wertigkeit wisse.
„Die Feuerwehr Rampoldstetten ist eine schlagkräftige Gruppe, möge Eure Bitte erfüllt werden“. Feiern wolle man zusammen, mit den Ortsvereinen und den Wehren der umliegenden Orte. Die Festschrift soll bleibende Erinnerung an den Tag sein. Martina Hilgers sowie der Vereinsvorsitzender Martin Blenninger brachten sich beim Gottesdienst mit dem Lesen der Texte ein. Bei den Fürbitten bat man um Wertschätzung für alle Wehren im Landkreis, für schönes Wetter zum Gründungsfest und dass Fleiß, Anstrengungen und Mühen aller Akteure belohnt werden. Nach zwei Jahren Pandemie wolle man zusammen - jung und alt – unbeschwert feiern. Gefeiert wird das 125-jährige Jubiläum am Donnerstag, 26. Mai, mit dem Frühschoppen mit den „Rotzlöffl“ um 10 Uhr.
Zusammen mit Pfarrer Thomas Diermeier feierte man in Georgenschwimmbach Gottesdienst.
Buslinien sind eingerichtet, so dass die Gäste aus allen Richtungen gemütlich „anreisen“ können. Am Freitag, 27. Mai, gehört die Bühne den „3 Männern nur mit Gitarre“. Steff Keller, Roland Hefter und Michi Dietmayr sind über die bayerische Landesgrenze hinaus bekannt und werden mit ihrem Kabarettprogramm erfrischen lustig, sympathisch echt und auch boarisch ernst aus der Mitte des Lebens berichten. Die Karten hierfür sind bereits im Onlineshop unter www.ff-rampoldstetten.feuerwehren.bayern erhältlich oder an der Abendkasse.
Am Sonntag, 29. Mai, ist dann der große Festtag mit Feier des Gottesdienstes um 10 Uhr. Mit dem Festzug (11.30 Uhr) geht es in Richtung Zelt, wo nach dem Mittagessen die Partyband „Herb´n Beets“ nochmal so richtige Feierlaune aufkommen lässt.
Quelle Dingolfinger Anzeiger, Monika Ebnet