Der Auftakt ist gemacht und die Feierlichkeiten anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Rampoldstetten hätten nicht schöner beginnen können. Zum Frühschoppen lud die Jubelwehr am Donnerstag ein.
Feuerwehr-Vorsitzender Martin Blenninger, Festmutter Martina Hilgers, Schirmherr Dr. Franz Gassner sowie Festausschussvorsitzender Matthias Kobler.
Um 10 Uhr eröffneten die „Rotzlöffl“ das Bühnengeschehen und schon wenige Minuten darauf standen die Gäste auf den Bierbänken und feierten.
Nach Erfolgen bei „Immer wieder sonntags“ und Auftritten in Las Vegas und Brasilien waren die vier Jungs jetzt im Festzelt in Altenkirchen und zeigten, dass „boarisch rocken“ bei ihnen wirklich Programm ist. Rock’n’ Roll in Lederhosen funktioniert - die Rotzlöffl stellten dies eindrucksvoll unter Beweis. Die eigene Single „Wo ist der Arzt“ beschreibt das Gefühl, mit Freunden auf das Leben anzustoßen, zu feiern und jeden einzelnen Moment zu genießen. „Fetter Deutschrock-Sound gepaart mit Akkordeon und mehrstimmigen Vocals beschreiben unseren Sound wohl am besten“, ergänzt die Band. In Altenkirchen gab es auf alle Fälle kein Halten mehr. Der Shuttle-Bus-Service von Ganserer Reisen sorgte für eine bequeme An- und Abreise und aus der Festküche von Esterl & Kaiser kamen neben den Weißwürsten noch viele weitere leckere Schmankerl. Mit dem Dultbier der Brauerei Wittmann und dem zu den Weißwürsten gehörenden Weißbier stimmte man sich in die kommenden „Feiertage“ ein.
Die „Rotzlöffl“ sorgten für einen gelungenen Auftakt. Sie zeigten: Rock’n’ Roll in Lederhosen funktioniert.
Morgen Sonntag ist der große Festtag mit Feier des Gottesdienstes um 10 Uhr. Mit dem Festzug (11.30 Uhr) geht es in Richtung Zelt, wo nach dem Mittagessen die Band „Herb’n Beets“ Feierlaune aufkommen lässt.
Quelle: Dingolfinger Anzeiger, Monika Ebnet